Mesut Özil, Fußball-Weltmeister, hat die deutsche Nationalmannschaft wegen angeblichen Rassismus verlassen

Der Weltmeister von 2014, Mesut Özil, hat sich aus dem internationalen Fußball zurückgezogen, da er Rassismus als Grund für seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft anführt.

Alexander Hassenstein / Getty Images

In einer Reihe von Tweets, die von einem Statement begleitet wurden, sprach der 29-jährige Mittelfeldspieler über die Herausforderungen, denen er während seiner Zeit für Deutschland gegenüberstand, hauptsächlich als Reaktion auf ein umstrittenes Foto, das im Mai aufgenommen wurde.

Mesut Özil @ MesutOzil1088

Die letzten Wochen haben mir Zeit zum Nachdenken gegeben und Zeit, über die Ereignisse der letzten Monate nachzudenken. Daher möchte ich meine Gedanken und Gefühle über das, was passiert ist, mitteilen. https://t.co/WpWrlHxx74

22:52 - 22. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

Über Twitter

Özil, türkischstämmig, aber in Deutschland geboren, posierte kurz vor der türkischen Präsidentschaftswahl bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in London für ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Agentur Anadolu / Getty Images

Die Fußballer Ilkay Gundogan (links), Mesut Özil (zweiter von links) und Cenk Tosun (rechts) posieren für ein Foto mit Präsident Erdogan.



Das Foto erhielt Gegenreaktionen von deutschen Medien, die Özils Loyalität zum Land in Frage stellten, während der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Reinhard Grindel, sagte, dass der Fußball und der DFB für Werte stehen, die Herr Erdogan nicht respektiert. Deshalb ist es nicht hinnehmbar, dass unsere Nationalspieler für seinen Wahlkampf ausgebeutet werden.

Özil sprach das Foto in der Erklärung an, die er am Sonntag twitterte.

Lars Baron - Fifa / Getty Images

Özil wurde 2014 mit Deutschland in Brasilien Weltmeister.

'Für mich ging es bei einem Foto mit Präsident Erdogan nicht um Politik oder Wahlen, sondern darum, dass ich das höchste Amt des Landes meiner Familie respektiere', schrieb er.

'Ob der türkische oder der deutsche Präsident, mein Handeln wäre nicht anders verlaufen.'

Özil sagte, er fühle sich von deutschen Medien herausgegriffen, um das zu fördern, was er als 'rechte Propaganda' bezeichnete, und wurde für Deutschlands schlechte Leistung bei der WM 2018 in Russland verantwortlich gemacht.

Mesut Özil @ MesutOzil1088

II / III

13:03 - 22. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

Im dritten Teil der ausführlichen Erklärung, die Özil veröffentlichte, wurde detailliert beschrieben, wie er und seine Familie Hassmails, Drohanrufen und negativen Kommentaren in den sozialen Medien ausgesetzt waren.

Mesut Özil @ MesutOzil1088

III / III

18:04 - 22. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

Özil, der in der englischen Premier League für den Londoner Arsenal spielt, setzte seinen Posten fort, um sich direkt an den DFB und dessen Chef Grindel zu wenden, den er beschuldigte, ihn zum Sündenbock gemacht zu haben.

Jan Hetfleisch / Getty Images

Reinhard Grindel

Özil schrieb: 'In den Augen von Grindel und seinen Anhängern bin ich Deutscher, wenn wir gewinnen, aber ich bin ein Einwanderer, wenn wir verlieren.'

Shaun Botterill / Getty Images

Özil spielt bei der WM 2018 für Deutschland gegen Südkorea.

Auf Özils Abgang reagierte der DFB mit einer Erklärung, in der er alle Rassismus-Vorwürfe zurückwies und betonte, dass es sich um eine Institution mit „Integration“ und „Diversität“ handele.

DFB (Hypothek) @DFB

Erklärung des #DFB-Präsidiums zum Rücktritt von @MesutOzil1088 ➡️ https://t.co/z4gCDbVeGX

12:46 - 23. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

Der DFB beteilige sich an mehreren Projekten zur Integration von „Zehntausenden“ Flüchtlingen in den Sport und könne die Äußerungen Özils nicht unwidersprochen lassen.

Özils Entscheidung, die Nationalmannschaft zu verlassen, hat zu Reaktionen vieler hochrangiger Persönlichkeiten geführt, darunter der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel , der sagte, dass er seine Wahl „respektieren“ solle und ihm für seine Verdienste um die deutsche Nationalmannschaft dankte.

Cem Özdemir @cem_oezdemir

Özils Foto bleibt falsch & seine Erklärung überzeugt nicht. Mindestens so desaströs ist das agieren der DFB-Spitze. #Grindel zerhackt unsere Integrationsgeschichte. Wollen die, dass bald junge Deutsch-Türken für Erdogan spielen? DFB braucht Neubeginn #özil

21:12 - 22. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

'Özils Foto bleibt falsch & seine Erklärung ist nicht überzeugend. Mindestens ebenso desaströs ist die Aktion des DFB-Chefs. #Grindel hackt unsere Integrationsgeschichte auf. Wollen sie bald junge Deutschtürken für Erdogan spielen sehen? DFB braucht Neuanfang #özil'

Katarina Gerste @katarinabarley

Es ist ein Alarmzeichen, wenn sich ein großer, deutscher Fussballer wie @MesutOzil1088 in seinem Land wegen #Rassismus nicht mehr gewollt und vom #DFB nicht repräsentiert fühlt. #Özil

20:03 - 22. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

Über Twitter

„Es ist ein Alarmsignal, wenn sich ein großer deutscher Fußballer wie @MesutOzil1088 wegen #Rassismus in seinem Land nicht gewollt fühlt und sich vom #DFB nicht vertreten fühlt. #Özil'

Hanning Voigts @hanvoi

Dass Betroffene einfach Recht haben könnten, wenn sie von Ausgrenzung, Rassismus, Gewalt und Diskriminierung berichten, ist für viele Weißdeutsche offenbar immer noch undenkbar. Das kann so nicht bleiben, Leute. #Özil

08:18 - 23. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit

„Dass Betroffene einfach Recht haben könnten, wenn sie von Ausgrenzung, Rassismus, Gewalt und Diskriminierung sprechen, ist für viele weiße Deutsche offenbar noch immer undenkbar. So kann es nicht bleiben, Leute. #Özil.'

Hector Bellerín @HectorBellerin

Surreal, dass jemand, der auf und neben dem Platz so viel für sein Land getan hat, so respektlos behandelt wird. Gut gemacht @MesutOzil1088, dass Sie diesem Verhalten trotzen! https://t.co/w1dvWOHFYN

08:06 - 23.07.2018 Antwort Retweeten Favorit

Trevor Noah @Trevornoah

Ich bin Deutscher, wenn wir gewinnen, aber ich bin Einwanderer, wenn wir verlieren. https://t.co/2fAApPUOim

19:51 - 22. Juli 2018 Antwort Retweeten Favorit