Augenverletzungen bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen
Augenverletzungen bei Hunden treten auf, wenn die Hornhaut oder Sklera durchdrungen wird, oft durch ein Trauma. Anschließend kann die Verletzung Blut im Auge produzieren.
Augenverletzungen bei Hunden treten auf, wenn die Hornhaut oder Sklera durchdrungen wird, oft durch ein Trauma. Anschließend kann die Verletzung Blut im Auge produzieren.
Augeninfektionen bei neugeborenen Hunden treten innerhalb weniger Wochen nach der Geburt auf. Die Schwere der Erkrankung ist unterschiedlich, aber es ist wichtig, sie von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.
Eine Augenverschiebung bei Hunden kann dazu führen, dass sich eines oder beide Augen nach vorne bewegen. Normalerweise ist ein Trauma die Ursache der Erkrankung.
Augenfehler bei Hunden können durch angeborene Faktoren verursacht werden. Normalerweise können angeborene Augenfehler bald nach der Geburt eines Welpen bemerkt werden.
Eine Augenwurminfektion bei Hunden wird durch einen Parasiten namens Thelazia californiensis verursacht. Hunde können den Zustand von Fliegen aufnehmen.
Vitamin B12 wird bei Hunden nicht aufgenommen, wenn es ein Problem mit dem Darm gibt. Der Zustand wird als genetische Anomalie angesehen.
Wimpernerkrankungen bei Hunden beeinflussen die Art und Weise, wie Wimpernhaare wachsen. Der Zustand kann Schäden an der Hornhaut und häufige Augenschmerzen verursachen.
Augengeschwüre bei Hunden betreffen die äußerste Schicht des Auges (Hornhaut genannt). Der Zustand kann Schmerzen, Rötungen und Schwellungen verursachen.
Gedeihstörung bei Collie-Hunden ist ein genetisches Problem, das speziell die Collie-Rasse betrifft. Es betrifft Welpen mit grauem Fell.
Das familiäre Shar-Pei-Fieber bei Hunden betrifft speziell die chinesische Shar-Pei-Rasse. Der Zustand führt oft zu Fieber und Schwellungen an der Rückseite der Beine.
Eine Scheinschwangerschaft bei Hunden kann einem nicht kastrierten Hund passieren. Der Zustand wird durch die Hormone eines Hundes verursacht, die ihn glauben lassen, dass er schwanger ist.
Fettschicht unter der Haut bei Hunden tritt auf, wenn sich das Fettgewebe direkt unter der Haut entzündet. Der Zustand betrifft oft den Rumpfbereich eines Hundes.
Eine Fettgewebsentzündung bei Hunden lässt die Fettzellen unter der Haut anschwellen. Der Zustand wird oft durch zu viel Fett in der Ernährung eines Hundes verursacht.
Hunde können in der Hitze genau wie Menschen dehydrieren. Halten Sie Ihr Haustier mit gefrorenen Hundeleckerlis kühl, das ist eine gesunde Ergänzung zu einem aktiven Sommerlebensstil.
Plattwurmparasiten bei Hunden sind ein Zustand, der von einem Hund aufgenommen wird, der ins Süßwasser geht. Der Zustand ist am häufigsten in den südlichen Staaten von Amerika.
Lymphödeme bei Hunden verursachen Flüssigkeitsansammlungen und Gewebeschwellungen. Die Ursache der Erkrankung ist, dass das Lymphsystem eines Hundes nicht richtig funktioniert.
Flüssigkeit in der Brust bei Hunden führt dazu, dass ein Hund seine Brust nicht richtig aufblasen kann. Dies liegt an einer Ansammlung von Flüssigkeit.
Eine Vergiftung mit Floh- und Zeckenmedikamenten bei Hunden tritt auf, wenn ein Hund hohen Giftkonzentrationen ausgesetzt ist. Die Symptome hängen von der Menge der Exposition ab.
Ober- und Unterkieferfrakturen bei Hunden treten auf, wenn ein Ober- oder Unterkieferknochen eines Hundes bricht. Meist ist ein Trauma die Ursache.
Ösophagusobstruktion bei Hunden ist im Grunde, wenn ein Fremdkörper im Hals eines Hundes stecken bleibt. Dies passiert, wenn ein Hund etwas frisst, was er nicht sollte.